Er wollte nach Hause. Obwohl er keine Ahnung hatte, was er seinen Eltern sagen sollte. Er wusste nicht, wo er war, aber zum Glück kannte der Wolf den Weg.
Von Cornelia Funke habe ich bis jetzt die Reckless – Reihe gelesen, die ich wirklich spannend und schön geschrieben fand. Als meine Fünftklässler in Deutschunterricht nun dieses Buch lasen, las ich mit und bin sehr froh drum.
Der Einstieg fiel mir leicht, die beiden Kinder Lina und Moritz „Motte“, waren auf dem Nachhauseweg, als sie einen Wolf begegneten und dieser Motte biss. Ab diesem Zeitpunkt gehts alles darunter und drüber. Die Gefühle von Motte fand ich sehr authentisch beschrieben und konnte mich gut in ihn hineinversetzen: Die Verwirrung, die Überforderung, Verzweiflung usw. werden angemessen erklärt, so dass die vorgesehene Altersgruppe angemessen ist und (Schul-) Kinder sich auch in den Jungen hineinversetzen können.
Die Autorin schreibt nicht nur die Geschichte, sondern fügt gleichzeitig Illustration hinzu, um ihre Vorstellung von gewissen Szenen zu verbindlichen. Auch hier erkennt man das Talent der Autorin und studierten Grafikdesignerin und trifft sicherlich bei den meisten Kindern auf positive Meinungen.
Den Schreibstil von Cornelia Funke mochte ich bereits in der oben genannten Jugendbuch – Serie und finde auch hier ihre Erläuterungen sehr angemessen für Kinder formuliert, so dass Kindern diese Geschichte durchaus gefallen und sie unterhalten kann.
Kleiner Wolf von Cornelia Funke konnte mich nicht nur durch die süße Geschichte von dem kleinen Motte begeistern, sondern auch durch den einmaligen Schreibstil der Autorin, die kindgerecht ist. Ein süßes kleines Abenteuer, deren Lektüre mir unheimlich viel Spaß gemacht hat und das ich deswegen gerne mit Tauchliebe bewerten möchte.
- Titel Kleiner Wolf
- Autor Cornelia Funke
- Seitenzahl 96 Seiten
- Preis 6,99€ (Taschenbuch)
- Altersempfehlung 8-10 Jahre
- Verlag Oetinger Verlag (01. Februar 2011)
2 Kommentare zu „Rezension „Kleiner Wolf“ (Cornelia Funke)“