Meine Familie ist verflucht. […] der Fluch wurde von einen Zauberer ausgesprochen. Leonardo Da Vinci.
Als ich das Cover sah und den Klappentext überflog, weckte dieses Buch mein Interesse, weswegen ich es beim charmanten Zeilengold Verlag anfragte. Ich durfte es vorab lesen und möchte mich hier noch einmal beim Verlag für das Rezensionsexemplar bedanken!*
Der Einstieg in die Geschichte gelang mir gemächlich, weil ich die Protagonistin Caroline, ‚Carrie‘, als ein wenig sprunghaft wahrgenommen habe. Dieses erschwerte mir anfangs mich in sie hineinzuversetzen, was mir nicht so richtig gelingen wollte. Mit der weiteren Lektüre wurde das besser, so dass ich nach etwa einem Drittel des Buches so richtig in die Geschichte eintauchen konnte. Das unentschlossene Verhalten Carries ist teilweise berechtigt, da sie sich in einer Situation befindet, die sie vor eine große Herausforderung stellt, welche zusätzlich viele Risiken mit sich bringt, ihr aber eventuell auch etwas Verloren geglaubtes zurückbringen kann. Francis ist der Grund für ihr Verhalten, da er ihr Dinge offenbart, die sie in besagte Situation bringen, vor denen sie aber nicht wegläuft, sondern Francis auf seinem Weg begleitet. Beide Charaktere finde ich überwiegend authentisch und auch sympatisch, bis auf einige Verhaltensweisen, denen ich wie gesagt nicht immer folgen konnte. Die Rolle von Lucius fand ich richtig spannend, welchen ich auch sofort ins Herz geschlossen habe. Er sorgte für ein wenig mehr Humor in den dramatischen Abschnitten und war immer zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Auch Leonardo Da Vinci hatte eine sehr interessante Rolle im ganzen Geschehen, das ich gespannt und teilweise auch amüsiert verfolgt habe.
Die Grundidee finde ich sehr spannend! Auch die Tatsache, den berühmten Künstler Leonardo Da Vinci in die Geschichte zu integrieren, hat mir richtig gut gefallen. Allerdings muss ich gestehen, dass ich mir von der Umsetzung ein wenig mehr erhofft habe. Leider gingen mir einige Entwicklungen zu schnell, gerade zum Ende hin. Ich hätte mir mehr Details gewünscht, wodurch vermutlich die Spannung auch gestiegen wäre. Der Schreibstil der Autorin war angenehm, so dass sich die Geschichte gut lesen ließ. Die Spannung blieb zumeist konstant und stieg mit dem weiteren Verlauf der Geschichte ein bisschen an, so dass das Lesen überwiegend Spaß gemacht hat.
Der Da Vinci Fluch von Katharina Sommer ist ein schöner Auftakt der Dilogie mit einer sehr interessanten Idee, die mich im Großen und Ganzen zwar überzeugen konnte und die meiner Meinung nach viel Potential hat. Allerdings hätte ich mir eine detailliertere Ausführung zum Ende hin gewünscht hätte, was meiner Meinung nach der Geschichte einen schönen runden Abschluss gegeben hätte. Auch die sprunghafte Carrie erschwerte mir anfangs den Einstieg in die Lektüre, wodurch sie für mich nicht immer authentisch wirkte. Alles in Allem ist es eine schöne Lektüre für zwischendurch geworden, weswegen ich es gerne mit Tauchpotential bewerten möchte.
Allgemeine Informationen
- Titel Der Da Vinci Fluch – Bloodmoon is coming…
- Autor Katharina Sommer
- Seitenzahl 350 Seiten
- Preis 4,99 (Kindle), 14,90 (TB)
- Verlag Zeilengold Verlag (09. März 2018)
„Menschen jagen Hexen – Hexen jagen die Zeit…“ Eine Welt voller Magie, eine Welt ohne die berühmte Mona-Lisa.
Als Carrie ihre magischen Kräfte verliert, muss sie auf eine französische Privatschule wechseln. Ab sofort bestimmen nicht mehr Zaubersprüche, sondern Zicken und Hausaufgaben ihren Alltag. Auch Francis, Sahneschnittchen Nummer eins, macht ihr das Leben alles andere als einfach. Doch als er erfährt, wer ihre Vorfahren sind, verwandelt sich sein Hass in verdächtig intensives Interesse.
Ist sie bereit ihm zu helfen? Vor allem wenn dabei eine Möglichkeit für sie herausspringt, ihre alten Kräfte wiederzuerlangen? Eine magische Reise in die Vergangenheit beginnt… (Quelle)
4 Kommentare zu „Rezension „Der Da Vinci Fluch – Bloodmoon is coming…“ (Katharina Sommer)“