Ein Mensch, der von der Magie beherrscht wird, ein Zwerg, der nicht zaubern kann, ein übergewichtiger Zwergelbe, ein hinkender Ork.
Sie können die Welt retten – oder vernichten.
Leik, 16 Jahre, erlebt einen Winter, der sein ganzes Leben auf den Kopf stellt. Er trifft seine erste Liebe, besucht eine Universität, in der Magie gelehrt wird, und findet zum ersten Mal im Leben Freunde. Aber seine Welt ist dem Untergang geweiht. Nur wenn Leik es schafft, die Farben der Zauberei richtig einzusetzen, kann er sie retten. Denn außer ihm kann niemand auf der Welt alle drei magischen Farben sehen. Das macht ihn außergewöhnlich – und gefährlich …
Ein Mensch, ein Zwerg, ein Ork und ein Elbenblut, vereint gegen den größten Feind der freien Völker. Das hat es seit Tamirs Zeiten nicht mehr gegeben. Noch besteht Hoffnung für die Welt, aber ihr müsst euch beeilen!
Seit Dezember vergangenen Jahres schon liegen die ersten beiden Bände der Farbseher Saga auf meinem SuB und nun konnte ich endlich mit der Serie beginnen. Schon das Cover, einfach aber geheimnisvoll, zog mich in seinen Bann und zum Glück habe ich es nun lesen können!
Der Einstieg fiel mir sehr leicht: Ich hatte das Gefühl, als wäre ich schon mit dem ersten Satz in die Welt von Greg Walters eingetaucht und würde Razuklan selber durchwandern. In den Protagonisten, Leik, konnte ich mich gut hineinversetzen und fand ihn auf Anhieb sehr sympatisch und süß. Seine Freunde Morlâ, Filixx und Ûlyer, die er auf der Universität für Magie kennen lernt, habe ich auch schnell ins Herz geschlossen; sie sind ein ungewöhnliches, aber doch sehr passendes Quartett mit authentischen Charakteren.
Am Anfang muss der Leser ein wenig geduldig sein, denn zunächst führt der Autor in die Welt Razuklans mit ihren Besonderheiten und Wesen ein, bis Leik in der Universität, die Âlaburg, ankommt und sich dort zurecht findet. Das tut der Geschichte aber nichts ab, denn Greg versteht es spannend zu erzählen, so dass der Leser an den Seiten hängt und weiterlesen muss, was zusätzlich durch den gelegentlichen Wechsel der Perspektiven gesteigert wird. Auch die relativ kurzen Kapitel empfand ich als sehr angenehm, da man eigentlich jederzeit (wenn notwendig) eine Pause machen konnte, man aber eigentlich nicht wirklich eine Chance hatte dieses zu tun.
Die Handlung finde ich sehr gelungen umgesetzt und habe mich eigentlich in alles verliebt: Den Helden mit besonderen Fähigkeiten, seinen unterhaltsamen und treuen Freunden, dem weisen Mentor, den Wesen, insbesondere aber die Beschreibung vom Eintritt in die Sphäre… ach einfach alles! Ich habe von Lesern gehört, die dieses Buch mit den Abenteuern von Harry Potter vergleichen. Das kann ich durchaus verstehen, finde es aber nicht angemessen, da es doch seine Eigenheiten hat. Das sich im Fantasy-Genre nun mal vieles überschneidet, kann man nicht immer vermeiden, da man das Rad schließlich auch nicht neu erfinden kann.
Nur wenn wir etwas über uns selbst wissen, können wir unser Leben vollkommen leben und es mit anderen teilen und prägen.
Die Geheimnisse der Âlaburg von Greg Walters konnte mich nicht nur durch seine Welt in seinen Bann ziehen, die ich als Aufeinandertreffen von Harry Potter und Der Herr der Ringe im antiken Griechenland (ich sage es ja: megacool!) bezeichnen würde. Sondern ebenfalls aufgrund seiner authentischen und sympatischen Figuren, die alle einen Platz in meinem Herzen erobern konnten. Der Autor konnte mich zusätzlich mit seinem tollen Schreibstil überzeugen, der zum Halten der Spannung beigetragen hat. Das war wahrlich ein Genuss, lieber Greg, in deine Welt einzutauchen und eine Weile dort verweilen zu dürfen, danke dafür! Den Auftakt der Farbseher Saga empfinde ich als vielversprechend (zum Glück liegt Band 2 auch hier), weswegen es zu meinen Lieblingen und demzufolge auch in die Kategorie Tauchliebe gehört. Das Buch müssen alle lesen!
Weitere Rezensenten Trallafittibooks
Allgemeine Informationen
- Titel Die Geheimnisse der Âlaburg (Die Farbseher Saga 1)
- Autorin Greg Walters
- Seitenzahl 410 Seiten
- Preis 3,99 (eBook), 12,99 (TB)
- Verlag CreateSpace Independent Publishing Platform (8. September 2015)
Hach ❤
Ich fand es auch richtig toll, die Reihe generell. Wünsche dir ganz viel Spaß weiterhin!
PS. der Moment, wenn so ne alte Rezi rausgekramt wird von einem und man sich denkt.. what the hell habe ich damals fabriziert? 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja ich muss demnächst die Fortsetzung lesen 😉
Haha ja das hatte ich beim Letzten mal bei Lauras Käfig. Ich dachte nur „Was hast du da geschrieben??“ 😀
Gefällt mirGefällt mir
Ist doch auch irgendwie schön, daran merkt man, dass man stets an sich arbeitet und dass das alles ein Prozess ist. 😊👍
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja das habe ich mir auch gedacht! 😉 wahnsinn wie ähnlich wir denken oder? :p ❤
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das stimmt ❤
Gefällt mirGefällt 1 Person