Hallo meine Lieben,
ich finde diesen Beitrag richtig toll! Nicci von Trallafittibooks hat mich darauf aufmerksam gemacht. Ich denke bei vielen besteht das Problem, dass man nicht immer weiß, was man sich unter den jeweiligen Genres vorstellen kann/soll. Manchmal habe ich auch noch Probleme, gerade bei ‚Übergängen‘ wie Young Adult/New Adult usw.
Bianca von Literatouristin hat es wunderbar auf den Punkt gebracht 😉
Wann ist ein Buch für Kinder, wann für Erwachsene und wann ist ein Jugendbuch ein Jugendbuch? Woran erkenne ich ein Fantasybuch, ein Science Fiction Buch oder eine Dystonie? Wann ist ein Buch ein Krimi, wann ein Thriller? Und wo liegt der Unterschied zwischen Young Adult und New Adult – und sind das überhaupt Genres? Beschäftigt man sich mit Büchern stößt man spätestens im Kontakt mit anderen Büchernarren auf den Begriff Genre. Manchmal ist es gar nicht so leicht, da noch durchzublicken und ehe man sich versieht, befindet man sich in einer hitzigen Diskussion. Damit ihr zukünftig genau Bescheid wisst, habe ich mich mal in die Tiefen des Genrewaldes gewagt und für euch herausgefunden, wie genau die Sache mit den Genres, den Subgenres und den Kategorien funktioniert, wofür das ganze gut ist und was man alles wissen sollte. Dieser Artikel ist der erste aus einer Reihe, die den wundervollen Titel „Verloren im Genrewald“…
Ursprünglichen Post anzeigen 1.619 weitere Wörter